Andrea Haag gewann die Bowhunterliga
Am 26./27. August fand in Jagsthausen das Finale der Bowhunterliga statt. Andrea Haag hat an den Qualifikationsturnieren teilgenommen und sich für das Finale qualifiziert. Das Finale bestand aus einem kniffligen Parcours mit 14 Schüssen auf 3D-Kunststofftiere. Nach der Auswertung wurde dieser erneut begangen mit Ausscheidungskriterien.
Bei dem Finale trat Andrea Haag gegen sieben weitere Schützinnen ihrer Klasse an schoss am Sonntag den zweiten Parcours mit 14 Zielen souverän. Hier wurden die ersten vier Sieger ermittelt, die am Nachmittag vor vielen Zuschauern in einem großen Finale antraten. Hierzu mußte auf vier 3D-Tiere in unbekannter Entfernung geschossen werden und Andrea Haag traf schon in der ersten Runde drei von vier und erreichte so den ersten Platz. Die Plätze drei und vier mußten, da punktgleich, in einem Stechen ermittel werden.

Deutsche Meisterschaft 3D in Volkmarshausen
Die Deutsche Meisterschaft 3D des Deutschen Bogensportverbandes fand vom 12. bis 13. August in Volkmarshausen statt. Vom Miller Bogensportteam traten acht Schützen bei angenehmen Temperaturen in dem nationalen Wettbewerb an. Die besten Ergebnisse brachten Sarah Meurs mit dem 1. Platz und Andrea Haag mit dem 3. Platz nach Hause.
Compound U12 mw
1. Platz Sarah Meurs mit 512 Punkten
Jagdbogen Damen Ü50
3. Platz Andrea Haag mit 560 Punkten

Europameisterschaft Feld und Jagd 2017 in Hohegeiß (Deutschland)
Ralf Stahl und Marc Lang bei der Europameisterschaft ganz vorne dabei.
Vom 31.07. bis 04.08,2017 fand in Hohegeiß, Niedersachsen, die Europameisterschaft in Feld und Jagd statt. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen schossen 624 Schützen in ihren jeweiligen Klassen und Einteilung um den Titel des Europameisters. An den ersten drei Tagen war die Deutsche Meisterschaft Feld und Jagd mit eingebunden, so daß Schützen aus Deutschland beide Veranstaltungen mitschießen konnten. Es wird hierbei auf Scheiben mit Auflagen im Wald geschossen, die Entfernungen reichen 72 Metern bis 8 Metern. Bei den Feld- und Jagdscheiben müssen je Ziel vier Pfeile geschossen, wobei ein Parcours aus 28 Zielen besteht. Bei der Tierbildrunde können maximal drei Pfeile geschossen werden, wobei der erste Treffer gezählt wird.
Das Team Miller Bogensport wurde durch Ralf Stahl in der Klasse Compound blank und durch Marc Lang in der Klasse Traditional Recurve vertreten. In insgesamt 5 Parcours waren die Schützen bei gutem Wetter unterwegs, in denen Schüsse bergauf und bergab, am Hang entlang und von der Sicht schwer einzuschätzende gab. Der nächtliche Regen erschwerte das Vorwärtskommen bei den drei bis 5 Kilometern Parcours.
Von Anfang an belegte Ralf Stahl einen hervorragenden dritten Platz. Die Konkurrenz war stark, wobei der deutsche Anteil in der Gruppe hoch war.
Marc Lang konnte sich eindrucksvoll und mit steigender und konstanter Leistung auf den dritten Platz vorkämpfen. Für beide eine mentale Herausforderung, die hohe Konzentration erforderte und körperliche Ausdauer.

