Artikel

Ralf Stahl (Compound blank) - Deutscher Meister 2018

Marc Lang (Traditionelle Bögen) – Deutscher Meister 2018


Ralf Stahl und Marc Lang vom Pfullinger Miller Bogensport Team waren mittendrin und ganz vorne dabei, bei der Deutschen Meisterschaft Feld und Jagd in Hördt.

Am 31.05.2018 trafen sich die besten Bogenschützten (176 Schützen)  Deutschlands um sich Ihre Bögen für die Deutsche Meisterschaft in der Disziplin Feld und Jagd abnehmen zu lassen. Von Freitag, den 01.06.,  bis Sonntag, den 03.06., wurde in Hördt auf zwei Parcours die Meisterschaft an drei Wettkampftagen ausgetragen.

Auf dem Vereinsgelände der Bärlauchjäger e.V. trafen sich um 8:00 Uhr die Bogenschützen zur Begrüßung durch den Hördter Bürgermeister und Sportleiter des DFBV. Bei schönstem Wetter ging es in die beiden Parcours, wobei einer die Feldscheiben aufgelegt hatte und der andere die Jagdscheiben. Die Stechmücken machten den Schützen, die an diesem Tag insgesamt 112 Schüsse auf ihre Scheiben abgeben mußten, Konkurrenz und erfreuten sich an der Auswahl. Die Ziele bestanden aus Auflagen von 20 bis 65 cm Durchmessern, auf Entfernungen vom 9 bis 52 Metern. Da jeder Schütze einmal in den Parcours mit Feldscheiben und in den mit den Jagdscheiben mußte, wurden diese am nächsten Tag getauscht.

Ralf Stahl konnte sich am ersten Wettkampftag trotz der teilweisen schwierigen Lichtverhältnissen hervorragend auf den ersten Platz bringen und ein gutes Polster von 30 Punkten zu seinem Verfolger Hubert Montag anlegen. Marc Lang konnte sich ebenfalls am ersten Wettkampftag auf den ersten Platz schießen.  

Am Samstag wurden die Gruppen nach Ergebnissen sortiert und der Druck für die Schützen erhöht, da sie mit ihren jeweiligen Konkurrenten zusammen schossen. Am zweiten Tag konnte Hubert Montag sich gegenüber Ralf Stahl  den Tagessieg holen und 14 Punkte aufholen. Diese Situation versprach einen spannenden dritten Wettkampftag bei den Bowhunter Compound Männer. Marc Lang verpasste knapp den Tagessieg um zwei Punkte bei den Traditionell Recurve der Männer, konnte den Abstand von 20 Punkten halten.

Strahlend blauer Himmel empfing die Schützen am Sonntag, dem dritten Wettkampftag. Tierbildauflagen waren in den beiden Parcours als Ziele aufgehängt. Es waren 29°C angekündigt und die Wegstrecke von 5 km zehrten die letzten Reserven auf. Die Drei-Pfeil-Runde bei den Tierbildern erleichterte den Wettkampf, da nur soviel Pfeile geschossen werden mußten, bis der Pfeil im zählbaren Bereich war. Mindestens 28 Pfeile, maximal 84 Pfeile.

Das Duell zwischen Ralf Stahl und Hubert Montag am 3. Tag belastete die Nerven beider Männer. Den Abstand konnte Hubert Montag weiter verringern, aber Ralf Stahl behielt die Nerven und nahm ihm im entscheidenden Momenten wichtige Punkte ab. Die Meisterschaft konnte Ralf Stahl vom Miller Bogensport Team für sich entscheiden.
Marc Lang entschied die anspruchsvolle Meisterschaft ebenfalls mit einer hervorragenden Leistung für sich.

Das Miller Bogensport Team konnte somit zwei Meistertitel nach Pfullingen mitnehmen.

 

Siegerehrung  Siegerehrung  Siegerehrung

Sportlerehrung 2018


Am 17. Mai 2018 lud Bürgermeister Michael Schrenk zur Sportlerehrung in die Pfullinger Hallen ein. Neben den Bogenschützen des Teams Miller Bogensport wurden auch Sportler aus Volleyball, Schach, Handball, Tanzen, Skisprung, Nordische Kombination, verschiedene Formen des Triathlons und Duathlons geehrt.

Aus dem Team wurden Paolo Banno, Jannik Eberbach, Klaus Eberbach, Erwin Gaßner, Andrea Haag, Aron Haag, Michael Haag, Leni Hoffmann, Michael Hoffmann, Josef Lemli, Christian Meurs, Sahrah Meurs, Jürgen Miller, Martina Pirhofer, Lorena Pulsoni, Ralf Stahl, Jan-Lica Staibano, Georg Stumpp und Tobias Taigel geehrt.

Einige Bilder von der Ehrung des Teams:

Sportlerehrung 2018  Sportlerehrung 2018 Sportlerehrung 2018 Sportlerehrung 2018

 

Gruppenbild

Sportlerehrung Sportlerehrung Sportlerehrung Sportlerehrung Sportlerehrung Sportlerehrung Sportlerehrung Sportlerehrung Sportlerehrung Sportlerehrung Sportlerehrung Sportlerehrung

3D-Masters 2018

An dem Wochenende 14./15. April 2018 luden Volker Hartmann, Uwe Ebner und Claus Brinkmann zum 3D Masters auf dem Rittergut Brokeloh ein. Die geladenen Schützen kamen teilweise über 900 km angereist, um an diesem legendären Turnier teilnzunehmen.
3DMasters 3DMasters 
Nicht nur das ausgelobte Preisgeld ist der Anreiz, sondern auch der hervorragend und schwer gestellte Parcours, bei dem von jedem Schützen Höchstleistung erfordert. Das Miller Bogensport Team nahm mit fünf Mitgliedern teil.

Samstags wurde eine Zwei-Pfeil-Runde geschossen und die Entfernungen und Größe der Ziele war für manche Schützen ungewohnt weit und klein. Die raffiniert gestellten Ziele machten das Schätzen der Entfernung schwer und dies zeigte sich auch in den Ergebnissen.

In der Ein-Pfeil-Runde am Sonntag gab es noch einige Platzbewegungen und so erreichte bei den Bowhunter Unlimited Paolo Banno den Platz 7, Tobias Taigel Platz 9, Georg Stumpp Platz 13 und Christian Meurs den 15. Platz. Marc Lang  schoss  bei den Recurve blank Herren den 5. Platz.

Den Schützen hat es Spaß gemacht, an dem anspruchsvollen Turnier teilzunehmen.

3DMasters

Deutsche Meisterschaft Halle des DFBV


An dem Wochenende 24./25.03.2018 trafen sich erneut Bogenschützen aus ganz Deutschland in Halle an der Saale, um in der Disziplin Halle gegeneinander anzutreten. Die Leichtathletik-Halle bot gutes Licht und genügend Platz, um 30 Scheiben aufzustellen, so daß 360 Schützen in drei Gruppen je Tag schießen konnten.

Von dem Miller Bogensport Team traten Ralf Stahl, Peter Haack und Philipp Bingemer an.
Bei den Bowhunter Compound traten Ralf und Peter in der gleichen Gruppe an. Bereits am ersten Tag lagen die Konkurrenten nahe beieinander. Mit nur zwei Punkten lag Ralf Stahl auf dem zweiten Platz und Peter Haack mit einer Differenz von sieben Punkten zum ersten Platz auf Platz vier. Der zweite Tag lief für beide nicht so gut.
Während Ralf Stahl trotz nachlassender Konzentration wegen einer erst vor kurzem überstandenen Grippe Bronze nach Hause brachte, hatte Peter Haack durch die Zeitumstellung am Sonntag mit blendender Morgensonne zu kämpfen und erreichte den fünften Platz.

Bei den Freestyle Unlimited kämpfte Philipp bei den Jugendlichen um jeden Punkt. Die Gegner lagen am ersten Tag innerhalb von fünf Punkte auseinander, am zweiten Tag vergrößerte sich der Abstand weiter und er ging mit Bronze nach Hause.