Artikel

Deutscher Meister bei den visierlosen Bögen


Am 25./26. August fand in Geldem-Walbeck die Deutsche Meisterschaft der visierlosen Bögen statt. Aus dem Miller Bogensport Team nahm Ralf Stahl daran teil und konnte sich die Goldmedaille sichern.

Das Wetter machte es den Schützen nicht leicht. Insbesondere der Samstag hatte es in sich mit wechselnden Lichtverhältnissen mit Sonne und Wolken, dazu kam ein kurzer Regenschauer und der Wind blies böig mit 40 km/h. Bei den letzten Zielen schien die Sonne direkt den Schützen ins Gesicht und machte es schwer, das Ziel anzuvisieren.

Am Sonntag waren die Wetterverhältnisse und damit der Wettkamof deutlich besser. Mit deutlichem Abstand zu seinen Konkurrenten gewann Ralf Stahl mit 68 Punkten Unterschied bei den Herren Compound Blankbogen. 

 

Siegerehrung    Ralf Stahl

Deutsche Meisterschaft 3D Bogensport 2018 in Hohegeiß vom DBSV


Aus dem Miller Bogensport Team nahmen zwei Bogenschützen an der Deutschen Meisterschaft vom 11. bis 12. August in Hohegeiß teil. Am Samstag mussten die Schützen neben den Schwierigkeiten im Parcours auch dem Wetter mit Regen und starken Windböen trotzen. Im Wechsel in zwei Parcours wurde der Wettkampf ausgetragen.

Einschießplatz    beim Einschießen

Punkte aufschreiben    Bogenschützen unter sich


Amelie Rupp erarbeitete sich bereits am Samstag den zweiten Platz und konnte diesen am Sonntag halten. Als Deutsche Vizemeisterin in der Klasse Compound weiblich/männlich U12 kehrte sie erfolgreich nach Hause.

  Siegerehrung   Siegerehrung

  Siegerehrung  Siegerehrung   


Bei der Klasse Compound blank Männer wurde durch die falsche Weitergabe von Daten der qualifizierten Schützen aus den Landesmeisterschaften die Schützen, die ursprünglich Compound blank Männer waren, bei der Deutschen Meisterschaft in die Klasse Ü45 eingeteilt. So wurden die Schützen, die bislang in der Klasse Compound blank Männer schossen, fälschlicherweise voneinander getrennt. Der Landesportleiter von Baden-Württemberg hatte seine Meldung korrekt weitergegeben und so waren bundesweit zuwenig Männer in der Klasse gemeldet und es wurde eine Gästeklasse mit 3 Teilnehmern eröffnet.
Gegen seine Konkurrenten setzte sich Ralf Stahl souverän durch und belegte den ersten Platz, sowohl in der Gästeklasse Compound blank Männer als auch, wenn die beiden Klassen Männer und Ü45 zusammengelegt geworden wären. Da der Fehler während der Deutschen Meisterschaft nicht korrigiert wurde, die Schützen untereinander aber fair waren, übergab Hubert Montag Ralf seine Goldmedaille an Ralf Stahl und gratulierte ihm zu seinen Sieg.

Damit setzte das Miller Bogensport Team die Erfolgssträhne fort.

U12 w/m Compound
Platz 2 Amelie Rupp mit 659 Punkten

Compound blank Männer (Gastschützen, weil zuwenig Teilnehmer, bei Zusammenlegung mit Compound Blank Ü45 weiterhin meiste Punktzahl)
Platz 1 Ralf Stahl mit 718 Punkten

 

Artikel

Der Bogenverband Baden-Württemberg lud am Wochenende 09./10. Juni zur Landesmeisterschaft 3D-Wald- und Jagdrunde in Eisenbach ein. Team Miller Bogensport trat mit vier Mitgliedern an und gewannen drei Meistertitel und ein Vizemeistertitel.

Siegerehrung    Siegerehrung

Die Landesmeisterschaft des BVBW war ein spannender Wettkampf in Eisenbach. Der Parcours bestand ausschließlich aus bergauf oder bergab Schüssen. Tizan hatte ziemlich zu kämpfen mit dem neuen bzw. dem geänderten Reglement. Neu ist, dass Tierbildgruppe 1&2 von 5-60m und Tierbildgruppe 3&4 von 3-30m stehen dürfen und das ganze noch mit 15% Abweichung nach oben und unten, somit max. 69m.

Der erste Tag lief entsprechend gut bei Tizian, das Wetter war bis ca. 11:00 Uhr (nur 1 Stunde nach Schiessbeginn) top und es war eine gute Stimmung. Ab 11:30 Uhr hat es dann angefangen, wie in Strömen zu regnen und Mann und Material waren klitschnass. Es waren sehr viele Gruppen eingeteilt, wobei BU und FU Schützen gemeinsam gewertet wurden. Es war lediglich eine Unterscheidung nach Altersklassen.
Insgesamt ein anstrengendes Wochenende.

Parcours Pracours

   Pracours   Pracours   Pracours

U12 weiblich Compound: Platz 1 Amelie Rupp

Herren Compound blank: Platz 1 Ralf Stahl 

Herren Compound: Platz 1 Tizian Pfister und Platz 2 Jürgen Rupp

Europameisterschaft 3D Bogensport 2018 in Oberwiesenthal

Drei Europa-Meister, ein Vize-Europameister und dreimal mit Bronze kam das Pfullinger Miller Bogensport Team aus Oberwiesenthal zurück. Auch die anderen aus dem Team konnten hervorragende vordere, mittlerer bis gute Plätze belegen.

Über 2000 Feldbogenschützen aus ganz Europa reisten in den Luftkurort Oberwiesenthal, um die Europameisterschaft Bowhunter vom 18. Juni bis 23. Juni auszutragen. In verschiedene Gruppen eingeteilt, gingen die Schützen in den verschiedensten Parcours auf den Fichtelberg, Siebensäure, rund um die Hotels oder im tschechischen Bozi Dar auf die Pirsch nach Punkten auf den Kunststofftieren, die malerisch schön in die Landschaft gestellt waren.

 

Einschießbahn  Einschießbahn

 Gruppenbild


Von Miller Bogensport Team reisten 20 Mitglieder nach Oberwiesenthal, um sich mit den anderen zu messen. Aufgrund der unterschiedlichen Bogenklassen waren die Teammitglieder in den unterschiedlichsten Parcours unterwegs. Das Wetter machte von Montag bis Donnerstag mit Sonnenschein gut mit, nur am Freitag brachte das Tiefdruckgebiet einen Temperatursturz und Regen mit. Vor allem die Gruppen, die auf dem Fichtelberg oder Siebensäure unterwegs waren, hatten mit dem Regen und dem kalten Wind zu kämpfen. Wer erwartet schon winterliche Temperaturen im Sommer?

Mit dreimal Gold, einmal Silber und dreimal Bronze kehrte das Team erfolgreich nach Hause, die anderen konnten sehr hervorragende Plätze im vorderen Feld belegen.

Siegerehrung   Siegerehrung   Siegerehrung   Siegerehrung   Siegerehrung   Siegerehrung   Siegerehrung   



Freestyle Unlimited - Cub weiblich
01. Platz Sarah Meurs

Bowhunter Compound - Junior weiblich
01. Platz Leni Hoffmann

Bowhunter Unlimited - Junior weiblich
02. Platz Lorena Pulsoni

Bowhunter Unlimited - Junior männlich
01. Platz Jan-Luca Stabiano
03. Platz Jannik Eberbach

Bowhunter Compound Männer
03. Platz Ralf Stahl
05. Platz Jürgen Miller
11. Peter Haack

Bowhunter Compound Veteran
03. Platz Jürgen Wegner

Bowhunter Recurve - Veteranin
04. Platz Andrea Haag

TRaditional Recurve Männer
09. Platz Marc Lang

Bowhunter Recurve Veteran
04. Platz Erwin Gaßner

Langbogen Frauen
11. Platz Martina Pirhofer

Langbogen Veteran
28. Platz Josef Lemli
62. Platz Michael Haag

Bowhunter Unlimited Veteran
17. PLatz Georg Stumpp

Bowhunter Unlimited Männer
15. Platz Paolo Banno
19. Platz Aron Haag
66. Platz Christian Meurs
67. Platz Klaus Eberbach

Style Teams Ranking BH-C 2 (Deutschland Team Compound blank)
2. Platz: Ralf Stahl, Jürgen Miller, Peter Jörden